Kunst- und Gesprächstherapie
Kunsttherapie ist eine junge Form von Psychotherapie, die zusätzlich zum Reden eine andere, manchmal direktere Zugangsweise zu Problemen, Krankheitssymptomen, aber auch zu Lösungen bietet. Erfahrungen, Gefühle, Wünsche sind in uns als Bilder gespeichert, die im freien Gestalten mit unterschiedlichen Materialien (Acrylfarben, Stifte, Kreiden, Ton, …) ganz ohne künstlerischen Anspruch sichtbar werden. Sie dürfen sich auf einer vom Verstand weniger kontrollierten Ebene ausdrücken und erleben.
Wenn es Ihnen schwer fällt, für Ihre Gefühle und Beschwerden Worte zu finden, aber auch wenn Sie dazu neigen „Gefühle weg zu reden“ oder in bisherigen Therapien genug darüber geredet haben ohne eine Besserung zu erreichen, kann für Sie Kunsttherapie geeignet sein.
Kunsttherapie kann helfen:
- durch Kreativität, eigene Ressourcen zu finden und damit das Selbstwertgefühl zu stärken
- Entspannung bei Überlastung, Erschöpfung, Anspannung, Unruhe, Stress oder Schlafstörungen zu finden
- in Krisen-, Konflikt- oder Lebensumbruchsituationen in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz
- bei psychosomatischen Beschwerden
- bei chronischen Erkrankungen zur Verbesserung der Lebensqualität
- in depressiven Phasen
- bei Angstzuständen, Zwängen, Süchten
- bei Essstörungen
- neue Perspektiven und Lösungsstrategien zu entwickeln
- oder auch einfach Spaß machen
- wenn sie neugierig auf sich und ihr Potential sind
Gesprächstherapie
Zusätzlich zur Kunsttherapie biete ich auch Gesprächstherapie an. Dabei kommt es sehr auf Ihre Bedürfnisse und Ziele an. In einer einfühlsamen Atmosphäre können Sie gemeinsam mit mir Lösungen für Probleme finden, erkennen, welchen Einfluss die eigene Lebensgeschichte dabei hat und wie Sie heute alte Aspekte der eigenen Persönlichkeit neu nutzen können.